Malerbetrieb Lichtenauer

Am 9.7.1960 trafen sich einige fußballbegeisterte Enthusiasten auf der Friedl-Wiese in Patriching, damals ein kleines, ödes und unbedeutendes Kaff irgendwo zwischen Hacklberg und Tiefenbach. Die jungen Männer trugen ein Fußballspiel zwischen Patriching und der Firma Blöchl, Neureuth, aus. Dieses "Gaudispiel" war gleichsam die Gründungsveranstaltung eines neuen Fußballvereins. Bereits nach 10 Tagen, genaugenommen am 20. Juli 1960, erblickte der "FC Eintracht Patriching" endgültig das Licht der Welt, als im Gasthaus Friedl die Gründungsversammlung stattfand

Die Gründungsmitglieder, waren

Altmann Ludwig (†) Friedl Norbert (†) Nickl Kajetan (†)
Baumann Willly (†) Friedl Rainmund sen. (†) Peschl Siegfried
Blöchl Fritz (†) Hausner Adolf (†) Pongratz Anton (†)
Blöchl Hermann (†) Huber Anton (†) Ruhmannseder Josef (†)
Bobula Hermann (†) Köberl Herbert (†) Schießl Hans (†)
Christoph Georg (†) König Hans (†) Schießl Helmut (†)
Deiminger Josef (†) Königseder Josef (†) Spitzenberger Josef (†)
Friedl Egon (†) Kühnammer Johann (†) Stemplinger Erich (†)
Friedl Josef (†) Kühnhammer Josef (†) Wenzke Günter (†)
Friedl Karl (†) Mack Hubert (†) Zeilinger Alfons (†)
Mautner Georg (†)

 

Die Vorstände

Viele ehrenamtliche Mitarbeiter in allen möglichen Vereinsfunktionen haben in den 65 Jahren des Bestehens der DJK Eintracht Patriching viel Arbeit geleistet.
Da aber nur der Präsident im Allgemeinen die Richtlinien 
vorgibt, so ähnlich ist es doch auch in der Politik, deshalb wollen wir uns darauf beschränken, "nur"
die 
bisherigen 1. Vorstände der DJK Eintracht Patriching aufzuzählen:

seit 2023 Manfred Stemplinger
2002 - 2022 Josef Ziegler (†)
1995 - 2002 Thomas Bachinger
1981 - 1995 Willy Baumann (†)
1968 - 1981 Hermann Kipka (†)
1966 - 1968 Fritz Blöchl (†)
1965 - 1966 Alois Michl (†)
1964 - 1965 Egon Friedl (†)
1963 - 1964 Fritz Blöchl (†)
1962 - 1963 Egon Friedl (†)
1960 - 1962 Fritz Blöchl (†)
...und zu guter Letzt - ein Blick in die Zukunft

Mit dem Blick in die Zukunft wollen wir uns ein wenig zurückhalten und uns auf das Motto beschränken, frei nach DORIS DAY:
"Que sera, sera? Whatever will be, will be, the Future`s not ours to see. Que sera, sera...?"

Rekordverdächtig: 4 Sportanlangen in 40 Jahren

Das erste Fußballfeld entstand 1960 in der Nähe der Kirche St. Korona. Der Platz musste bereits 1963 der Betriebsansiedlung der Firma Kipka weichen.
Wenige hundert Meter weiter nördlich entstand der zweite Sportplatz, auf dem die Patrichinger Fußballer die Heimspiele ihres bisher einzigen Höhenflugs,
sprich A-Klasse Passau (heute Kreisliga), Saison 69/70, erlebten. Dieser Fußballplatz existierte bis 1980, als man sich entschied, ein moderneres
Rasenspielfeld anzulegen. Der alte Platz war den Ambitionen der Patrichinger längst nicht mehr angemessen. Der dritte Fußballgelände entstand
ungefähr 
auf dem Areal des bestehenden Platzes, dazu ein Hartplatz sowie ein schmuckes, geräumiges Vereinsheim. Kaum war der erste Anstoß
auf dem neuen Platz erfolgt, das Vereinsheim war noch nicht ganz fertig, da kam die überraschende Nachricht, dass Werk II der Zahnradfabrik Passau
das Gelände, das im Übrigen Eigentum der DJK Patriching war, beanspruchen würde. So kam es auch! Vereinsheim und die beiden Sportplätze wurden
geschleift, nichts deutet heute mehr darauf hin, dass auf dem Werksgelände einmal die DJK Patriching beheimatet war.

Das Vereinsheim der DJK, noch nicht einmal ganz fertiggestellt, muss der ZF-Ansiedelung in Patriching weichen (1980).

Als Ausgleich für die Grundstücksabtretung verpflichtete sich die Stadt Passau nördlich der alten B 85 den Patrichingern ihre vierte und bisher letzte Bleibe
zu errichten. Diese neuen Sportanlagen, die natürlich ebenso in den Besitz der DJK Patriching 
übergingen, und es übrigens allen Unkenrufen zum Trotz
heute noch sind, waren damals eines der modernsten im weiten Umkreis.

Die erste Fußballmannschaft

Trotz der im Laufe der Jahrzehnte hinzugekommenen verschiedenen Sparten hängt das Auf und Ab des Sportvereins mit dem Auf(stieg) und Ab(stieg)
der 1. Fußballmannschaft 
eng zusammen. Die sportlichen Höhepunkte unserer „Ersten“:

1967 Meister der C-Klasse Wegscheid

Aufstieg in die B-Klasse (= Kreisklasse)

1969 Meister der B-Klasse Passau

Aufstieg in die A-Klasse (= Kreisliga)

Übrigens: Patrichings "Jahrhundert-Stürmer" Hermann Blöchl ( † 2016, im Bild 5. von links) führt die "ewige" Torschützenliste mit nicht
weniger als 170 Pflichtspiel-Treffern an.

Seit 1976:  Frauenfußball in Patriching

Auf Initiative von Gisela Wenzke gründete die DJK Eintracht Patriching 1976 eine Damen-Fußballmannschaft. Die Mannschaft existierte 12 Jahre
lang und gehörte
jahrelang zu den besten in Niederbayern.

1981 Vizemeister der C-Klasse Passau

Aufstieg über Relegation in die B-Klasse (= Kreisklasse)

Patrichinger Fußball-Damen steigen in die Bezirksliga auf

Sehr erfolgreich war die Saison 1982/83 für die Patrichinger Fußball-Damen. In der Punkterunde der Spielgruppe Bayerwald/Rottal
belegten sie hinter dem Meister SV Haus i.W. Platz 2. Das bedeutete den Aufstieg in die Bezirksliga.
Im Niederbayern-Pokal konnten die Patrichingerinnen bis ins Halbfinale vordringen. 
Zur Einweihung der schönen Sportanlage Patriching wurde eine Auswahl von Niederbayern mit 3:2 besiegt.

1984 Patriching klopft an Tor Bayernliga

Patrichinger Damen scheiterten am Fronleichnamstag standen sich auf dem Rennbahnsportplatz in Pfarrkirchen vor 200 Zuschauern der
niederbayerische Damen-Fußballmeister DJK Eintracht Patriching
und der oberbayerische Titelträger FC Forstern in einem Aufstiegsspiel
zur 
Damen-Bayernliga Süd gegenüber.
Die oberbayerischen Fußball-Amazonen gewannen 
diesen Stichkampf verdient mit 3:0 und konnten sich dadurch den Aufstieg in die
höchste 
bayerische Damen-Fußballklasse sichern.

Die DJK Patriching gehört damit auch in der kommenden Saison weiterhin der niederbayerischen Damenfußball-Bezirksliga an.
Am letzten Spieltag wurde es noch sehr spannend. Der Tabellenzweite SV Perkam war zu Gast und nur einen Punkt hinter den
Passauerinnen plaziert. 
Doch Anita Grünberger war in bester Schußlaune und schoß Perkam alleine mit sieben Toren ab.
Grünberger wurde mit 32 Toren Torschützenkönigin von Niederbayern.
Auch 1985 schafften es die Fußballerinnen der DJK Eintracht Patriching, niederbayerischer Bezirksligameister zu werden. Die Patrichingerinnen
belegten nach
Abschluß der Vorrunde nur Platz 3. Der Favorit dieser Saison war der VfB Straubing. Die Passauerinnen gaben in der
Rückrunde keinen einzigen Punkt ab,
bezwangen zu Hause den VfB Straubing mit 4:2. Erst am letzten Spieltag wurde dann die Meisterschaft
entschieden. Zu Gast war die SpVgg Landshut,
deren Punktekonto nur zwei Zähler weniger aufwies als der Passauer, doch mit 7:1 wurden
die Landshuterinnen klar besiegt.
Anita Grünberger schoß in diesem Spiel fünf Tore. Grünberger war auch 1985 mit 28 Treffer
Torschützenkönigin der Bezirksliga Niederbayern.
Anita Grünberger wurde zweimal infolge beste Niederbayerische Torschützenkönigin
Anita Grünberger im Bild oben hinten 3 von rechts die wechselte
in die Bayernliga zum SSV Eggenfelden.
1987 Damen-Meister der Kreisliga-Süd
Aufstieg in die Bezirksliga

1988 Frauenfußball: musste der Spielbetrieb wegen Spielerinnen-Mangels eingestellt werden.

1991 Meister der C-Klasse Passau

Aufstieg in die B-Klasse (= Kreisklasse)

2010 - ein Jubiläumsjahr,

2010 wurde die DJK Eintracht Patriching 50 Jahre alt. In einem eindrucksvollen Festakt wurde dieser runde Geburtstag gefeiert.

2012 Meister der A-Klasse Passau

Aufstieg in die Kreisklasse

Frauen Fußballerinnen schaffen den Titel-Hattrick

Einen Hattrick der besonderen Art konnten die Fußballerinnen der DJK Patriching und ihr Trainer Bernhard Wenzke feiern:
3 mal in Folge errangen sie unangefochten die Meisterschaft.

2018 Meister der A-Klasse Passau,

Aufstieg in die Kreisklasse

2018 schaffte die 1. Mannschaft den Klassenerhalt in der Kreisklasse Passau nicht und musste in die A-Klasse zurück.
Aber unter dem neuen Trainer Danyon Kemper gelang 2017/18 der sofortige Wiederaufstieg:

Frauen Mannschaft 2018 Meister der Kreisliga Ost,

Aufstieg in die Bezirksliga

Die DJK Eintracht Patriching baut einen neuen Kunstrasenplatz

Er ersetzt den alten, sanierungsbedürftigen Sandplatz.

Bauzeit von April 2019 bis August 2019, Einweihungsfeier 20.September 2019

2023 Meister der A-Klasse Passau,

Aufstieg in die Kreisklasse